Last Updated on 8. Juli 2025 by Yvonne Usko
Ein deutscher Aufklärungsflug wird im Einsatz plötzlich geblendet – nicht durch Sonne oder Technik, sondern durch einen Laserangriff von einem chinesischen Kriegsschiff. Was wie ein Zwischenfall klingt, hat das Potenzial zur internationalen Krise. In diesem Artikel erfährst du, was genau geschah, wie Berlin reagierte – und warum die Lage im Roten Meer so angespannt ist. 🌍
🧾 Das Wichtigste in Kürze
📂 Fakt | 📌 Details |
---|---|
📍 Ort | Rotes Meer, nahe der Küste des Jemen |
✈️ Flugzeugtyp | Beechcraft King Air 350 (militärische MSP-Aufklärungsplattform) |
📆 Zeitpunkt | 2. Juli 2025 |
🔦 Angriff | Laserblendung durch chinesisches Kriegsschiff |
🇩🇪 Reaktion Deutschlands | Botschafter Deng Hongbo ins Auswärtige Amt einbestellt |
🛡️ Mission | EU-Einsatz ASPIDES zur Sicherung internationaler Schifffahrtswege |
👥 Beteiligung der Bundeswehr | Bis zu 700 Soldaten, Luft- & Seeraumüberwachung |
✈️ Was ist passiert?
Während eines Routineflugs der EU-Mission ASPIDES wurde ein deutsches Überwachungsflugzeug am 2. Juli 2025 über dem Roten Meer von einem Laserstrahl getroffen – offenbar von einem chinesischen Kriegsschiff, das sich regelmäßig in der Region aufhält.
„Ohne Grund und ohne vorherige Kontaktaufnahme wurde unser Flugzeug angelasert.“
– Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums
🎯 Ziel des Laserangriff war kein technisches System, sondern: die Sicht der Crew. Die Mission wurde abgebrochen. Die Besatzung konnte sicher nach Dschibuti zurückkehren.
🇩🇪 Wie hat die Bundesregierung auf den Laserangriff reagiert?
- 🗓️ Am 8. Juli wurde der chinesische Botschafter Deng Hongbo ins Auswärtige Amt einbestellt – ein klarer diplomatischer Rüffel.
- 🏦 Auch im Kanzleramt wurde dem chinesischen Außenminister Wang Yi bereits zuvor der Unmut über das Verhalten Pekings übermittelt.
- 🔊 Das Auswärtige Amt sprach von einem „vollkommen inakzeptablen“ Vorgang.
„Wir nehmen nicht hin, dass deutsche Soldaten gefährdet werden.“
– @AuswaertigesAmt auf X (vormals Twitter)
🛡️ Was ist ASPIDES?
🔎 Die Mission in Kürze
ASPIDES (griech. „Schilde“) ist eine EU-Militäroperation, gestartet 2024. Ihr Ziel: die Sicherung internationaler Handelsrouten im Nahen Osten – vor allem gegen Angriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen.
Einsatzgebiet:
- Rotes Meer
- Golf von Aden
- Arabisches Meer
- Golf von Oman
- Persischer Golf
Beteiligte Länder:
- 🇩🇪 Deutschland
- 🇬🇷 Griechenland
- 🇮🌟 Italien
- 🇫🇷 Frankreich
- 🇳🇱 Niederlande
👥 Deutschlands Rolle in der Mission
📌 Komponente | ✍️ Details |
🪖 Personalstärke | Bis zu 700 Soldaten (Mandat des Bundestags, zuletzt verlängert Jan 2025) |
✈️ Luftaufklärung | Multi-Sensor-Plattform (MSP), betrieben durch zivile Firma, Bundeswehr an Bord |
🚢 Marineeinheiten | Zuvor Fregatte Hessen – derzeit keine Schiffe vor Ort |
📍 Einsatzbasen | Dschibuti (Luft), Larissa (GR, HQ) |
🇨🇳 Warum ist China so aktiv im Roten Meer?
China hat im Jahr 2017 seine erste Übersee-Militärbasis in Dschibuti eröffnet – direkt neben US- und französischen Stützpunkten. Hintergrund: Die Region ist für China von zentraler strategischer Bedeutung.
📆 Fakten:
- 🚢 Über 90 % des Handels mit Europa läuft über das Rote Meer.
- 🛋️ Die Huthi-Miliz greift offenbar chinesische Schiffe nicht an.
- ⚠️ Bereits 2018: Laserangriffe von chinesischer Basis auf US-Flugzeuge.
Das gezielte Anstrahlen mit einem Laser gilt im Militär als Drohung – selbst wenn es keine direkte Waffenwirkung hat.
🧐 Bewertung: Zufall, Provokation – oder Machtspiel?
Die Bundesregierung ist sich einig: Die Blendung des deutschen Aufklärungsflugzeugs war kein technischer Zwischenfall.
„Mit dem Einsatz des Lasers hat das chinesische Schiff eine Gefährdung von Mensch und Material in Kauf genommen.“
– Bundesverteidigungsministerium
China demonstriert seine Präsenz – und testet offenbar, wie weit es gehen kann.
❓ FAQ – Häufige Fragen zum Laserangriff
🤔 Was bedeutet „angelasert“ genau?
➡️ Dabei wird ein Flugzeug mit einem starken Laser geblendet, um die Sicht der Crew zu stören oder Sensoren zu beschädigen. Es handelt sich um eine Form der nicht-tödlichen militärischen Provokation.
📉 Ist die Bundeswehr nach dem Vorfall noch im Einsatz?
➡️ Ja. Das Flugzeug kehrte zurück nach Dschibuti, wurde überprüft – und ist wieder im regulären Einsatz.
🤝 Gibt es diplomatische Konsequenzen für China?
➡️ Bisher beschränken sich die Reaktionen auf Einbestellungen und Kritik. China selbst äußert sich nicht konkret zum Vorfall.
🧝 Fazit: Brennpunkt Rotes Meer
Ob China, Huthi-Miliz oder westliche Militärpräsenz – das Rote Meer ist zum geopolitischen Pulverfass geworden. Und der jüngste Vorfall zeigt: Auch deutsche Soldaten geraten dabei ins Visier.
💬 Wie geht Europa mit solchen Herausforderungen um? Und wie viel Einfluss darf China in internationalen Gewässern haben?