Last Updated on 6. August 2025 by Yvonne Usko
Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Schulweg der Kinder oder beim Einkauf im Stadtteilzentrum – aktuelle Baustellen in Herten bestimmen den Alltag vieler Menschen. Besonders betroffen: die Kaiserstraße, die ab dem 24. August 2025 für mehrere Monate voll gesperrt wird. Hintergrund ist der Neubau der Bahnbrücke durch die Deutsche Bahn. Eine Bürgerinfoveranstaltung dazu fand bereits am 5. August um 17 Uhr im Glashaus Herten statt.
Was noch passiert – von Disteln bis Scherlebeck –, welche Auswirkungen zu erwarten sind und wie Sie sich vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Überblick.
Baustellen in Herten: Das Wichtigste in Kürze
- Vollsperrung Kaiserstraße ab 24.08.2025 wegen Brückenneubau
- Gasmitteldrucknetz wird in Disteln erneuert, Verkehr einspurig
- Tagesbruch Feldmark: Straße bleibt gesperrt, Dauer unklar
- S-Bahn-Haltepunkt Herten-Westerholt verzögert sich bis voraussichtlich 2027
📚 Inhaltsverzeichnis
- Aktuelle Baustellen in Herten (Stand: August 2025)
1.1 Kaiserstraße: Bahnbrücke wird erneuert
1.2 Disteln: Gassanierung mit Ampelregelung
1.3 Feldmark: Sperrung nach Tagesbruch - Wer entscheidet über Baustellen – und wie?
- Tipps zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen
- So verändern Baustellen den Alltag
- Warum die Baustellen in Herten wichtig sind
- Kommunikation & Transparenz: Wie informiert die Stadt?
- Ausblick: Infrastruktur zwischen Plan und Realität
- Fazit: Was für Bürger:innen jetzt zählt
Aktuelle Baustellen in Herten (Stand: August 2025)
Kaiserstraße: Bahnbrücke wird erneuert
Die Kaiserstraße, eine der wichtigsten Verkehrsadern in Herten, wird ab dem 24. August 2025 komplett gesperrt. Grund ist der Ersatz der Eisenbahnbrücke durch die Deutsche Bahn. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich mehrere Monate dauern.
Was das bedeutet:
- Umleitungen sind ausgeschildert: über Feldstraße, Westring und Westerholter Straße
- Fuß- und Radwege sind teils eingeschränkt – insbesondere unterhalb der Brücke
- Öffentliche Buslinien werden in Teilbereichen umgeleitet
Die Stadt lud zur Bürgerinformationsveranstaltung am 5. August um 17 Uhr im Glashaus Herten ein. Dort sollten konkrete Bauzeiten, Verkehrsführungen und Anwohnerregelungen vorgestellt werden.
👉 Mehr dazu hier.

Disteln: Gassanierung mit Ampelregelung
Seit dem 18. Juli 2025 erneuern die Stadtwerke das Gasmitteldrucknetz in Disteln. Betroffen ist vor allem der Bereich „Über den Knöchel“, nahe der Schulstraße und dem Copa Ca Backum.
Verkehrsregelung:
- Einspurige Verkehrsführung
- Baustellenampeln regeln den Durchfluss
- Verlegung einzelner Bushaltestellen
Tipp: Wer kann, sollte Stoßzeiten (07:00–09:00 Uhr) meiden und frühzeitig alternative Wege einplanen.
Quelle: Presse-Service Stadt Herten, Stadtwerke Herten (18.07.2025)
Feldmark: Sperrung nach Tagesbruch
Ein Tagesbruch im Untergrund hat die Straße „Feldmark“ in Scherlebeck seit dem 13. Mai 2025 lahmgelegt. Die Fahrbahn bleibt gesperrt, lediglich ein schmaler Fußweg ist provisorisch passierbar.
Aktueller Stand:
- Untersuchungen zur Ursache dauern an
- Es wird mit alten Bergbaustollen unter dem Straßenzug gerechnet
- Kein verlässliches Enddatum benannt
Hinweis: Umleitungen über die Ahornstraße und Bergstraße sind eingerichtet, jedoch mit Einschränkungen für größere Fahrzeuge.
Quelle: Stadt Herten, presse-service.de (Stand Juli 2025)
Wer entscheidet über Baustellen und wie
In Herten ist die Zuständigkeit für Baustellen verteilt auf mehrere Akteure:
Bauliche Maßnahme | Zuständig | Beispielprojekt |
---|---|---|
Straßenumbau / Verkehr | Stadt Herten | Umgestaltung Reitkamp, Bushaltestellen |
Energieversorgung | Stadtwerke Herten | Gassanierung Disteln |
Bahninfrastruktur | Deutsche Bahn / DB InfraGO | Brücke Kaiserstraße |
Landes-/Kreisstraßen | Straßen.NRW, Kreis RE | Sanierungen auf Resser Weg, L511 |
Tipps zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen
- Frühzeitige Information:
Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage und mögliche Baustellen in Herten. Nutzen Sie Webseiten wie ADAC oder den Deutschland-Navigator. - Alternative Routen planen:
Nutzen Sie Navigationssysteme oder Apps, die Echtzeitinformationen bieten, um alternative Routen zu finden. - Öffentliche Verkehrsmittel:
Wo möglich, weichen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel aus. Diese sind oft weniger von Baustellen und Verkehrsbehinderungen betroffen und können eine stressfreie Alternative zum Auto sein.
So verändern Baustellen den Alltag
Für viele Bürger:innen sind Baustellen vor allem ein Hindernis – doch sie betreffen mehr als nur den Berufsverkehr.
Fallbeispiel:
Pflegekraft Jana K. aus Herten-Disteln berichtet, dass sie ihre Patientin in Scherlebeck derzeit nur mit 20 Minuten Umweg erreicht. Die Umleitungen und Ampelschaltungen führen regelmäßig zu Verspätungen. Besonders belastend: kurzfristige Änderungen ohne Vorabinformation.
Auch der Lieferverkehr, Handwerksbetriebe und Familien mit Kindern sind betroffen. Fehlende Querungshilfen oder verlegte Haltestellen ohne Beschilderung sorgen regelmäßig für Verunsicherung – insbesondere bei älteren Menschen.
Warum die Baustellen in Herten wichtig sind
Die laufenden Bauprojekte in Herten sind notwendig, um die Infrastruktur und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern. Sie sorgen für moderne Versorgungsleitungen und barrierefreie Zugänge. Auch wenn diese Maßnahmen vorübergehende Unannehmlichkeiten verursachen, profitieren wir langfristig alle von den Verbesserungen.
Zitat: „Die Modernisierung der Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Stadt,“ so ein Vertreter der Stadtverwaltung Herten.
Kommunikation & Transparenz: Wie informiert die Stadt?
Die Stadt Herten informiert über ihre offizielle Baustellenkarte sowie über Pressemitteilungen, teils auch über Social Media. Dennoch berichten Bürger:innen, dass Informationen zu kurzfristigen Änderungen oft nicht rechtzeitig oder nur schwer auffindbar sind.
Für die aktuellsten Informationen und detaillierte Karten zu den Baustellen und Verkehrsmeldungen in Herten, besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt Herten oder die Verkehrsseiten wie ADAC und Stau.info.
Ausblick: Infrastruktur zwischen Plan und Realität
Die S-Bahn-Anbindung Herten-Westerholt, einst als Aushängeschild der Mobilitätswende in der Region geplant, steht symbolisch für den Spannungsbogen zwischen Planung und Wirklichkeit. Statt einer Eröffnung 2025 nennt die Deutsche Bahn nun einen frühesten Start 2027 – wegen komplexer Baugrundverhältnisse und Verzögerungen bei Kampfmittelsondierungen.
Trotzdem: Die geplanten Investitionen (barrierefreier Zugang, Fahrradstellplätze, P+R-Anbindung) bleiben wichtig für eine Stadt, die auf nachhaltige Infrastruktur setzt.
Fazit: Was für Bürger:innen jetzt zählt
Baustellen sind keine Dauerlösung – aber sie ebnen den Weg dorthin. Sie zeigen sichtbar, wo investiert wird, wo nachgebessert werden muss und wie ernst es der Stadt ist mit moderner Infrastruktur, sicherer Mobilität und langfristiger Stadtentwicklung. Doch der Preis dafür sind, zumindest vorübergehend, gesperrte Straßen, längere Wege und viel Geduld.
Wer sich gut informiert und flexibel bleibt, kann viele Einschränkungen abfedern. Dabei geht es nicht nur um persönliche Organisation, sondern auch um kollektive Rücksichtnahme: weniger Hupen, mehr Verständnis. Die Verantwortung liegt nicht nur bei der Verwaltung, sondern auch bei uns allen, die die Stadt täglich nutzen – und in ihr leben.
Lächerlich, was da alles so steht. Die Seite müsste wegen illegaler Müllablage verboten werden.
Es tut mir wirklich sehr leid, dass sie so verärgert sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Artikel vom 07.Juli 2024 ist, selbstverständlich sind das keine aktuellen Informationen mehr.
Da ich diese Webseite alleine betreibe und kein großes Team habe, dass die Aktualität der Seite sicherstellt, ist Herten-regio dahingehend eingeschränkt. Herten-regio soll jedoch eine Alternative zu den, häufig hinter Paywals verstecken Beiträge der großen Magazine wie Hertener-Allgemeine bieten, um loakle Themen allen zugänglich zu machen.
Beste Grüße Yvonne