Herten ist mehr als nur ein Ort im Ruhrgebiet – es ist eine Stadt mit Geschichte, grünen Oasen und beeindruckenden Wahrzeichen. Wer Herten liebt oder einen besonderen Bezug zur Stadt hat, möchte diese Erinnerungen oft mit anderen teilen. Eine originelle Möglichkeit dafür: DIY Postkarten mit lokalen Motiven. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du aus deinen Lieblingsorten in Herten ganz einfach kreative Souvenirs gestalten kannst – von der Idee bis zur fertigen Postkarte.
Die schönsten Sehenswürdigkeitenin Herten für deine Postkarte
Ob du selbst aus Herten kommst oder die Stadt als Besucher erkundest – es gibt zahlreiche Orte, die sich perfekt als Motiv für eine individuelle Postkarte eignen:
- Schloss Herten: Das Wasserschloss mit seinem weitläufigen Park ist ein echtes Postkartenmotiv – besonders im Frühling oder Herbst, wenn sich die Farben spiegeln.
- Halde Hoheward & Horizontobservatorium: Die futuristisch anmutenden Bögen auf der Halde bieten eine tolle Kulisse – besonders bei Sonnenuntergang.
- Zeche Ewald: Industriekultur pur! Die Zeche erzählt von Hertens Vergangenheit und ist ein beliebter Fotospot.
- Katzenbusch: Wer es grün und ruhig mag, findet hier charmante Naturmotive – perfekt für nostalgische oder persönliche Grüße.
- Streetart & Details: Auch kleine, unerwartete Dinge wie ein bemalter Stromkasten oder ein besonders hübsches Café-Schild können Herten auf eine kreative Weise darstellen.
Diese Sehenswürdigkeiten in Herten bilden die Grundlage für deine ganz persönliche Postkarten-Serie.
DIY Postkarten: So einfach geht’s
Du musst kein Profi-Grafiker sein, um schöne Postkarten zu gestalten. Mit ein paar einfachen Tools und etwas Kreativität kannst du in kurzer Zeit tolle Designs erstellen, um dir deine individuelle Postkarte drucken zu können.
1. Fotografieren oder Motive auswählen
Schnapp dir dein Smartphone oder deine Kamera und halte deine Lieblingsorte in Herten fest. Alternativ kannst du auf lizenzfreie Bilddatenbanken zugreifen oder sogar kleine Illustrationen selbst zeichnen.
2. Layout gestalten
Mit Tools wie Canva, Adobe Express oder Fotor kannst du deine Postkarten ganz einfach im Browser designen. Achte auf:
- Format: Klassisch ist DIN A6 (10,5 x 14,8 cm)
- Vorderseite: Motiv mit oder ohne Text (z. B. „Grüße aus Herten“)
- Rückseite: Platz für Adresse, Briefmarke und persönlichen Gruß
Tipp: Halte das Design schlicht – das Motiv soll wirken.
3. Papierwahl und Druckqualität
Für den perfekten Look deiner Postkarten spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Wähle ein möglichst stabiles Papier (mindestens 300 g/m²), idealerweise mit einer seidenmatten oder glänzenden Veredelung. So kommen Farben und Details noch besser zur Geltung und die Karte ist robust genug für den Postversand.
Postkarten drucken lassen – professionell und unkompliziert
Sobald dein Design steht, kannst du deine DIY Postkarten ganz einfach in Top-Qualität bestellen. Anbieter wie Printendo bieten hochwertige Drucke auf stabilem Karton – perfekt zum Versenden oder Verschenken.
Gerade wenn du mehrere Motive gestalten möchtest, lohnt es sich, gleich eine kleine Serie anPostkarten zu drucken – vielleicht sogar mit einer kleinen Auflage für Freunde, Familie oder als kreatives Mitbringsel.
Souvenirs gestalten – Persönliches aus Herten verschenken
Klar, man kann auch einfach einen Magneten oder Kugelschreiber kaufen. Aber wie viel schöner ist es, wenn du Souvenirs gestalten kannst, die wirklich etwas über dich und deine Verbindung zur Stadt erzählen?
Ein paar Ideen:
- Set aus 5 Herten-Postkarten mit liebevoll gestalteten Motiven
- Grußkarte zum Geburtstag oder Abschied mit individuellem Herten-Bild
- Rahmen mit mehreren Postkarten als Wandbild oder Collage
- Jahreszeiten-Edition – Frühling im Schlosspark, Sommer auf der Halde, Herbst im Katzenbusch
Diese selbst gemachten Stücke sind perfekte Geschenkideen – kreativ, persönlich und einzigartig.
Saisonale Anlässe: Postkarten für besondere Momente
Besonders schön sind DIY Postkarten auch zu saisonalen oder festlichen Anlässen. So kannst du deine Motive an den Jahresverlauf anpassen und passende Grüße gestalten:
- Frühling: Ostergrüße aus dem blühenden Schlosspark oder vom Frühlingsmarkt in der Innenstadt
- Sommer: Feriengrüße mit Sonnenuntergang auf der Halde Hoheward oder vom Freibad Copa Ca Backum
- Herbst: Bunte Laubbilder aus dem Katzenbusch oder vom Bauernmarkt
- Winter: Weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt Herten oder Schneebilder vom Schlosspark
Auch besondere lokale Veranstaltungen wie das Zechenfest, das Wein- oder Volksfest bieten tolle Gelegenheiten, Motive einzufangen und saisonale Grüße daraus zu gestalten. So werden deine Postkarten nicht nur hübsch, sondern auch zeitlich relevant und besonders.
Wo kann ich meine Postkarten drucken lassen?
Wenn du dir die Arbeit gemacht hast, ein Motiv zu gestalten, willst du natürlich auch eine tolle Qualität beim Druck. Viele Online-Druckereien bieten mittlerweile benutzerfreundliche Bestellmöglichkeiten – du lädst dein Design hoch, wählst Papier und Menge aus und bekommst deine Karten bequem geliefert.
Ein verlasslicher Anbieter ist z. B. Printendo – dort kannst du hochwertige Postkarten drucken lassen, die sich sowohl zum Verschicken als auch zum Sammeln oder Verschenken eignen.
Fazit: Kreative Herten-Postkarten sind mehr als nur Papier
Ob als Souvenir, persönliche Erinnerung oder Kunstprojekt – selbst gestaltete Postkarten mit Herten-Motiven sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Stadtliebe kreativ auszudrücken. Gleichzeitig gibst du der Stadt ein Stück Sichtbarkeit – ganz analog und charmant.
Also, Kamera zücken, Kreativität anwerfen und loslegen: Deine ganz eigenen DIY Postkarten aus Herten warten darauf, in die Welt geschickt zu werden!
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Printedo erstellt (Advertorial).