Manche Projekte sind einfach mehr als nur eine Baustelle – sie sind ein Versprechen. An die Zukunft, an mehr Miteinander, an Gesundheit und Bewegung. Genau so ein Projekt ist das Sportbad Westerholt. Was hier in den letzten zwei Jahren an der Storcksmährstraße passiert ist, kann sich sehen lassen. Mit frischer Technik, neuem Look und viel Herzblut entsteht hier ein Ort, der nicht nur Schwimmfreunde begeistern wird – sondern die ganze Stadt.
📌 Das Wichtigste in Kürze
Thema | Info |
---|---|
📍 Standort | Storcksmährstraße, Herten-Westerholt |
📅 Eröffnung | Ende Mai 2025 |
💶 Investition | ca. 9,5 Mio. € |
🕓 Öffnungszeiten | Di–Fr: 6:30–8:00 Uhr, Sa: 6:30–10:00 Uhr, So: 7:00–12:00 Uhr |
🏊 Highlights | Neues Kursbecken, Hubboden, Arschbomben-Contest, Graffiti-Kunst |
🔗 Mehr Infos | Copacabackum.de |
🧭 Inhaltsverzeichnis
- Ein Klassiker kehrt zurück
- Sportbad Westerholt in Zahlen
- Öffnungszeiten
- Arschbomben-Contest
- Graffiti im Bad
- Mehr als nur ein Bad
- Rückblick
- Fazit
🏛️ Ein Klassiker kehrt zurück – besser als je zuvor
Es gibt Orte, mit denen verbinden Menschen Erinnerungen, Geschichten, erste Schwimmzüge und vielleicht sogar die erste bestandene Prüfung fürs Schwimmabzeichen Seepferdchen. Das alte Hallenbad Westerholt war für viele genau so ein Ort. Doch irgendwann nagt die Zeit auch an Beton und Fliesen.
Jetzt aber – endlich – steht das neue Sportbad Westerholt kurz vor dem Start. Und das mit einem ganz neuen Look, aber gleichem Herzschlag. Barrierefrei, energieeffizient, moderner denn je. Der Umbau bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch frisches Wasser für alle, die Bewegung und Begegnung im Wasser lieben.
📊 Sportbad Westerholt in Zahlen
Okay, jetzt mal Tacheles. Wer ein Schwimmbad neu macht, muss tief in die Tasche greifen. Rund 9,5 Millionen Euro wurden in das Sportbad Westerholt investiert. Davon stammen 3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm SJK . Weitere 300.000 Euro kamen von der Stadt Herten, den Rest übernahmen die Stadtwerke.
Und was bekommt man für so viel Geld? Eine ganze Menge:
- Ein neues Kursbecken mit Hubboden
- Sanierte Technik mit Fokus auf Energieeffizienz
- Anschluss an das Fernwärmenetz
- Vollständige Barrierefreiheit
Beide Becken – das für Schwimmer:innen und das Kursbecken – lassen sich in der Tiefe anpassen. Das macht das Sportbad Westerholt flexibel für Schulklassen, Kurse oder einfach nur entspanntes Bahnenziehen.
⏰ Öffnungszeiten – Frühaufsteher aufgepasst!
Wer das Sportbad Westerholt kennt, weiß: Die frühen Vögel bekommen hier die besten Bahnen. Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt:
- Dienstag bis Freitag: 6:30 – 8:00 Uhr
- Samstag: 6:30 – 10:00 Uhr
- Sonntag: 7:00 – 12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten gehört das Wasser vor allem den Schulen und Vereinen. Eine Regelung, die sich bewährt hat – und auch weiterhin gilt.
💦 Großes Event zum Start: Der „Arschbomben-Contest“
Klingt erstmal wie ein Spaß – ist es auch! Aber dahinter steckt auch eine schöne Idee. Am 7. Juli 2025 wird das neue Sportbad Westerholt mit einem Event für die echten Hauptnutzer:innen gefeiert: die Schulen und Sportvereine.
Beim „Arschbomben-Contest“ geht’s um mehr als nur den größten Splash. Es geht um Kreativität, Spaß, Gemeinschaft – und ein bisschen sportlichen Ehrgeiz. Bewertet wird das Ganze von einer Jury, in der keine Geringeren sitzen als Bürgermeister Matthias Müller und Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann.
Für die Besten gibt’s:
- 🏆 Pokale
- 🧾 Urkunden
- 💶 Spenden für die (Förder-)Vereine
Also: Badehose einpacken und die Arschbombe perfektionieren!
🎨 Kunst an der Wand: Graffiti mit Herz
Beim ersten Eintreten wird man es kaum übersehen können: Drei große Graffiti-Kunstwerke zieren jetzt die Wände im neuen Sportbad Westerholt. Entstanden sind sie in Zusammenarbeit mit der Agentur „More Than Words“ – und mit kreativen Köpfen der Martin-Luther-Europaschule Westerholt.
Was auf die Wand kam? Zum Beispiel eine Schwimmerin, ein Wasserball, eine quietschgelbe Ente – liebevoll, frisch und voller Bezug zum Thema Wasser. Genau das, was so ein Ort braucht: Persönlichkeit und ein Augenzwinkern.
🌍 Warum das Sportbad Westerholt mehr ist als „nur ein Bad“
Natürlich geht es hier um Wasser, Sport, Bewegung. Aber das Sportbad Westerholt ist viel mehr als das. Es ist ein Ort des Miteinanders, eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und ein Stück Stadtidentität.
Nicht umsonst wurde das Projekt vom Bund mit dem Fokus auf soziale Integration und Klimaschutz gefördert. Hier entsteht ein Raum, der alle willkommen heißt – vom Kinderschwimmkurs über den Seniorensport bis zum Wettkampfschwimmer.
Und klar: Auch Nachbarkommunen zeigen Interesse. Doch wie Badleiterin Petra Anlauf betont: „Zuerst sind unsere Hertener Schulen und Vereine dran.“
📜 Ein Blick zurück: 50 Jahre Schwimmgeschichte
Am 4. Dezember 1974 wurde das Hallenbad Westerholt feierlich eröffnet. Damals ein echtes Highlight – und jetzt, ein halbes Jahrhundert später, steht wieder ein ganz besonderer Moment an.
Seit 1990 betreiben die Hertener Stadtwerke das Bad. Im Mai 2023 fiel der Startschuss für die große Sanierung. Und genau zwei Jahre später soll es wieder losgehen – unter neuem Namen: Sportbad Westerholt.
📍 Das letzte Bad unter altem Namen: 26. Mai 2023
✅ Fazit: Westerholt wird wieder zur Wasserhochburg
Herten kann stolz sein. Mit dem neuen Sportbad Westerholt bekommt die Stadt nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern ein echtes Herzensprojekt zurück.
Ein Ort, an dem Kinder schwimmen lernen, Jugendliche ihre Bahnen ziehen und Senior:innen in Bewegung bleiben. Ein Ort, an dem man sich trifft, lacht und Gemeinschaft erlebt – mitten in Herten.
📍 Adresse: Storcksmährstraße, Herten-Westerholt
🔗 Mehr Infos: copacabackum.de