Last Updated on 1. April 2025 by Yvonne Usko
Was du zur Palmkirmes Recklinghausen 2025 wissen musst – alle Infos zu Highlights, Programm, Anfahrt & Parken!
Die Palmkirmes steht vor der Tür und zieht wieder unzählige Menschen aus dem ganzen Ruhrgebiet an. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur größten Frühjahrskirmes in NRW: Wann sie beginnt, was dich erwartet, wie du hinkommst und wo du parken kannst. Perfekt vorbereitet, kann der Kirmesspaß starten!
Inhaltsverzeichnis
- Wann findet die Palmkirmes 2025 statt?
- Was erwartet dich auf der Palmkirmes 2025?
- Termine & Highlights im Programm
- Wie kommst du zur Palmkirmes?
- Wo kannst du parken?
- Kurz zur Geschichte der Palmkirmes
- Weiterführende Links & Quellen
Wann findet die Palmkirmes 2025 statt?
Die Palmkirmes Recklinghausen 2025 läuft von Freitag, 4. April bis Sonntag, 13. April 2025 – wie immer passend zum Palmsonntag. Das bedeutet: zehn Tage voller Lichter, Musik, duftender Leckereien und rasanten Fahrten. Es ist der perfekte Anlass, mit Freunden oder Familie den Frühlingsanfang zu feiern.
Die Öffnungszeiten sind bewusst familienfreundlich gestaltet:
Tag | Geöffnet von |
---|---|
Montag bis Donnerstag | 14:00 bis 23:00 Uhr |
Freitag & Samstag | 14:00 bis 24:00 Uhr |
Sonntage (6. & 13. April) | 11:00 bis 23:00 Uhr |
Gerade am Wochenende lohnt sich ein früher Besuch – da ist das Gedränge noch geringer, und es bleibt genug Zeit, alles zu erkunden.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos, sodass du ganz unkompliziert vorbeischauen kannst.
Was erwartet dich auf der Palmkirmes 2025?
Die Vielfalt der Attraktionen ist beeindruckend – von spektakulären Fahrgeschäften bis hin zu kulinarischen Genüssen.
Neu dabei 2025:
- Lost Escape Adventure: Ein modernes Laufgeschäft, das Spannung und Rätselspaß vereint. Ideal für alle, die Abenteuer lieben und mehr als nur Karussell fahren wollen.
- Intoxx: Hoch hinaus und rasant im Kreis – diese Neuheit ist nichts für schwache Nerven! Adrenalin garantiert.
Beliebte Klassiker:
- Break Dance No.2: Kult pur! Bunte Gondeln, laute Beats und wilde Drehungen machen diesen Klassiker zum Dauerbrenner.
- Roue Parisienne (Riesenrad): Der perfekte Ort für einen Blick über das ganze Kirmesgelände – romantisch bei Sonnenuntergang.
- Voodoo Jumper & Disco-Jet: Rasante Fahrten, Lichtshows und Musik – hier tobt das Leben.
- Wilde Maus (Achterbahn): Mit ihren scharfen Kurven und plötzlichen Bremsen ist sie ein Muss für Groß und Klein.
- Autoscooter & Kinderkarussells: Für die jüngsten Besucher und jung Gebliebene – Chaos auf vier Rädern ist vorprogrammiert!
Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten. Freu dich auf:
- Frisch gebrannte Mandeln
- Churros, Crepes & Zuckerwatte
- Bratwürste, Pommes und vegetarische Snacks
- Regionale Spezialitäten & Neuheiten
Egal ob Nervenkitzel oder Genuss – die Palmkirmes bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Termine & Highlights im Programm
Neben dem normalen Rummelbetrieb gibt es auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Rahmenprogramm mit besonderen Highlights. Hier eine Auswahl der wichtigsten Termine:
- Freitag, 4. April, 18:00 Uhr: Feierliche Eröffnung mit Fassanstich und Musik im Festzelt „Leo’s Treff“. Offizieller Kirmesauftakt mit der Stadtspitze – oft gut besucht, Stimmung garantiert!
- Sonntag, 6. April, 10:00 Uhr: Ein besinnlicher Moment: der ökumenische Kirmesgottesdienst. Hier treffen sich Gläubige und Neugierige im Festzelt zum Innehalten – mitten im Trubel.
- Dienstag, 8. April, 16:00 Uhr: Kindertag mit Meet & Greet. Beliebte Kinderhelden wie Paw Patrol sind zu Gast – ein Highlight für die Kleinen (und ein tolles Fotomotiv).
- Mittwoch, 9. April – Familientag: Vergünstigte Preise an Fahrgeschäften und Buden. Ideal für Familien mit Kindern – entspannter Spaß zum kleinen Preis.
- Donnerstag, 10. April, ca. 21:30 Uhr: Das große Musikfeuerwerk ist jedes Jahr ein absoluter Höhepunkt. Wenn sich der Himmel in ein Farbenmeer verwandelt und die Musik mit Licht und Knall synchron läuft – Gänsehaut garantiert!
Tipp: Wer Menschenmengen vermeiden will, sollte unter der Woche nachmittags kommen. Da ist es ruhiger – perfekt für Familien und Genießer.

Wie kommst du zur Palmkirmes?
Adresse:
Vestlandhalle/Saatbruchgelände
Kurt-Oster-Straße 2, 45659 Recklinghausen
Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt das Gelände – gut erreichbar und zentral gelegen.
Anfahrt mit dem Auto:
Die Anfahrt ist über zwei Autobahnen bequem möglich:
- A2 (Abfahrt Recklinghausen-Ost oder -Süd)
- A52 (aus Richtung Marl oder Gladbeck)
Folge einfach der Beschilderung Richtung „Vestlandhalle“. Bereits auf dem Weg wirst du durch mobile Anzeigen geleitet.
Anfahrt mit ÖPNV:
Wer lieber mit Bus oder Bahn anreist, steigt am Hauptbahnhof Recklinghausen aus und nimmt dort die SB20 zur Haltestelle „Recklinghausen Vestlandhalle“.
- Die Buslinie verkehrt während der Kirmes alle 15 Minuten – auch abends!
- Ein- und Ausstieg direkt am Gelände
So kommst du stressfrei und ohne Parkplatzsorgen zum Kirmesspaß.
Wo kannst du parken?
Gerade an den Wochenenden kann es rund um das Kirmesgelände voll werden. Deshalb empfiehlt es sich, einen der offiziellen Parkplätze zu nutzen:
1. Vestlandhallenparkplatz (Herner Straße)
- Direkt am Veranstaltungsgelände
- Zufahrt über Herner Straße
- Gebühr: 4 Euro/Tag
- Geöffnet: Mo–Sa ab 13:30 Uhr, So ab 10:30 Uhr
2. Zentraler Betriebshof (Beckbruchweg 33)
- Etwa 5 Minuten Fußweg zur Kirmes
- 180 Parkplätze
- Beleuchtet und überwacht
- Geöffnet: Mo–Do ab 16 Uhr, Fr/Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr
- Ebenfalls 4 Euro/Tag
Wichtig: Bitte nicht in Anwohnerstraßen parken! Das Ordnungsamt kontrolliert verstärkt und verteilt Knöllchen – auch am Wochenende.
Kurz zur Geschichte der Palmkirmes
Die Geschichte der Palmkirmes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Was einst als kleiner Jahrmarkt in der Altstadt begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem der größten Volksfeste im Westen Deutschlands entwickelt.
- Seit 1956 findet die Palmkirmes auf dem Saatbruchgelände statt – also schon fast 70 Jahre an diesem Ort.
- Inzwischen zählt sie jährlich über 1 Million Besucher – das spricht für sich!
- Die Veranstaltung markiert traditionell den Auftakt der Kirmessaison in NRW und hat auch kulturell einen hohen Stellenwert in der Stadt.
Hier treffen sich Generationen, alte Bekannte und neue Gesichter – für viele Recklinghäuser ist die Palmkirmes ein Stück Heimatgefühl.
Weiterführende Links & Quellen:
Wir sehen uns auf der Palmkirmes 2025! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne auf Social Media oder schreib uns deine schönste Kirmeserinnerung in die Kommentare.
Bleib neugierig – deine Yvonne von Herten-regio!