Wofür ist Herten bekannt? Vom Bergbau zur Wasserstoffstadt im Herzen des Ruhrgebiets

Ein Mann blickt auf Schloss Herten, die Zeche Ewald und die Halde Hoheward – Symbole dafür, wofür Herten bekannt ist.

Wofür ist Herten bekannt – und warum rückt diese Stadt immer wieder ins Gespräch, wenn vom Strukturwandel im Ruhrgebiet die Rede ist?
Herten, im Kreis Recklinghausen gelegen, war einst ein Zentrum der Steinkohleförderung. Heute steht die Stadt sinnbildlich für den Wandel: vom Kohlestaub zur sauberen Energie, von Zechentoren zu Innovationszentren.
Auf dem Gelände der Zeche Ewald entsteht ein neues Kapitel – mit Wasserstoff, Großspeichern und nachhaltiger Mobilität. Und zwischen Fördertürmen, Fachwerk und Schlosspark zeigt sich, dass sich Industriegeschichte und Zukunftsvision nicht ausschließen müssen.

SunsetPicknick 2025: Wo Techno, Picknick und Sonnenuntergang eins werden

Menschen feiern beim SunsetPicknick 2025 auf der Halde Hoheward bei Sonnenuntergang vor dem Horizontobservatorium.

Am Samstag, 06. September 2025, wird die Halde Hoheward in Herten und Recklinghausen erneut zum Treffpunkt tausender Musikfans. Beim SunsetPicknick 2025 erleben Besucher ein kostenloses Open-Air-Festival in NRW, das elektronische Beats mit der Kulisse des Horizontobservatoriums vereint. Von 15:00 bis 23:00 Uhr legen internationale und regionale DJs auf, darunter Klanglos, Ante Perry, Palmfax und Die Partykumpels. Besonders macht das Event nicht nur das gratis Kulturangebot, sondern auch der Ort: eine ehemalige Bergehalde, die sich in ein Wahrzeichen des Wandels im Ruhrgebiet verwandelt hat. Wer nach Sonnenuntergang noch feiern möchte, findet bei der After-Show-Party in der Motorworld Zeche Ewald die passende Verlängerung.

Schwarzkaue Herten – Vom Kumpel-Alltag zum Konzertsaal

Fiktiver Innenraum der Schwarzkaue Herten mit Bühne, warmem Licht, Backsteinwänden und Stahlträgern; Eventlocation auf dem Areal der Zeche Schlägel & Eisen.

Die Schwarzkaue Herten ist ein Ort, an dem man die Schichten der Zeit fast mit den Händen greifen kann. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen in Herten-Langenbochum trifft harte Bergbaugeschichte auf ein lebendiges Kulturleben. Wo Bergleute früher am Ende der Schicht ihre staubige Kleidung in Körben an Ketten hochzogen, stehen heute Scheinwerfer, Lautsprecher und eine Bühne bereit. Seit 2016 wird die Halle als Eventlocation genutzt und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Konzerte, Comedy, Partys und private Feiern entwickelt.

Weinfest in Herten 2025 – drei Tage Genuss im Herzen der Stadt

Menschen feiern beim Weinfest in Herten 2025 in der Innenstadt rund um das Antoniusdenkmal mit Wein, Musik und geselligem Beisammensein.

Wo lässt sich im Ruhrgebiet ein ganzes Wochenende wie in einem Weindorf feiern? Wer die Antwort sucht, landet in Herten. Vom 12. bis 14. September 2025 soll die Innenstadt wieder Schauplatz des traditionsreichen Weinfests in Herten werden – auch bekannt als „Weinmarkt“. Rund um das Antoniusdenkmal verwandelt sich die City in ein stimmungsvolles Weindorf: Winzer aus Pfalz, Rheinhessen oder Baden schenken ihre Weine aus, begleitet von Livemusik und kulinarischen Klassikern.
Eine offizielle Bestätigung der Stadt liegt zwar noch nicht vor (Stand: 24. August 2025), doch Eventportale und Social-Media-Kanäle haben den Termin bereits veröffentlicht. Damit rückt ein Fest ins Blickfeld, das für viele Hertener mehr ist als nur ein Event: Es ist Tradition, Treffpunkt und Heimatgefühl zugleich.

Naturschutzgebiet Emscherbruch: Wildnis mitten im Ruhrgebiet

Ein Mann mit Rucksack wandert im Naturschutzgebiet Emscherbruch entlang eines Uferpfads zwischen Wildblumen, Seeufer und Bruchwald im Abendlicht.

🌿 Ruhrgebiet trifft Wildnis: Zwischen Gelsenkirchen, Herten und Recklinghausen liegt ein grüner Rückzugsort, den viele übersehen: das Naturschutzgebiet Emscherbruch. Einst vom Bergbau geprägt, hat sich hier eine faszinierende Industrienatur entwickelt – mit Röhrichten, Amphibien und Orchideen. Ideal für Spaziergänger:innen, Naturfreunde und alle, die die andere Seite des Ruhrgebiets kennenlernen möchten.

✨ Nachtwanderung zum Feuerwerk der Cranger Kirmes ✨

Zwei Personen mit Rucksäcken beobachten, wie das Feuerwerk der Cranger Kirmes den Nachthimmel über einem hell erleuchteten Kirmesplatz erhellt, während in der Ferne ein Riesenrad leuchtet.

Du liebst besondere Erlebnisse im Ruhrgebiet? Dann wird dich diese Tour begeistern! Stell dir vor: Du wanderst in der Abenddämmerung auf die Halde Hoheward, erfährst spannende Dinge über Sterne und Zeitmessung und genießt am Ende das beeindruckende Feuerwerk der Cranger Kirmes – direkt von oben betrachtet, in einmaliger Atmosphäre.

Hertener Sommerkino 2025: Kino unter freiem Himmel mit Herz

Tickets zum Hertener Sommerkino 2025

Vom 13. bis 15. August 2025 verwandelt sich der Doncaster-Platz an der Zeche Ewald in Herten erneut in ein Freiluftkino der besonderen Art. Das Hertener Sommerkino feiert Jubiläum – seit zehn Jahren lockt es mit kleinen Preisen, großer Atmosphäre und einer Idee, die Kino, Nachbarschaft und Engagement verbindet. Gezeigt werden drei Filme für unterschiedliche Generationen – von Wunderschön bis Superman. Was Besucher wissen müssen und warum es sich lohnt, diesen Termin im Kalender zu markieren, erfahren Sie hier.