Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 in Herten: Zahlen, Einordnung & Fahrplan

Last Updated on 16. September 2025 by Yvonne Usko

Werbung

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Herten liegen vor: Am 14. September 2025 wählten die Hertenerinnen und Hertener ihren Stadtrat und die Bürgermeisterin/den Bürgermeister. Die SPD bleibt knapp stärkste Kraft im Rat, die lokale Wählergemeinschaft TOP legt deutlich zu. Bei der Bürgermeisterwahl verfehlte niemand die absolute Mehrheit – es kommt zur Stichwahl am 28. September 2025. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 55 %. In diesem Beitrag findest du alle verifizierten Zahlen, eine klare Einordnung und die nächsten Termine – kompakt und gut lesbar.

🔎 Das Wichtigste in Kürze

  • Wahltag: 14.09.2025 (Herten, NRW)
  • Ratswahl – stärkste Partei: SPD 26,6 %; TOP 22,2 %; CDU 21,0 %
  • Bürgermeisterwahl – vorn: Fred Toplak (TOP) 34,9 %, vor Babette Christina Nieder (SPD) 24,4 %
  • Wahlbeteiligung: 55,3 % (Rat) / 55,4 % (BM)
  • Stichwahl: 28.09.2025 zwischen Toplak und Nieder

Inhaltsverzeichnis

  1. Ratswahl 2025: Ergebnisse der Kommunalwahl in Herten
  2. Bürgermeisterwahl: Ergebnisse der Kommunalwahl & Stichwahl
  3. Einordnung: Was die Zahlen zeigen
  4. Herten im Überblick
  5. So geht es weiter: Termine & Links

Ratswahl 2025: Ergebnisse der Kommunalwahl in Herten

Die Ergebnisse der Kommunalwahl zum Rat zeigen eine knappe Spitze und deutliche Verschiebungen im Mittelfeld. SPD bleibt mit 26,6 % stärkste Kraft, dicht gefolgt von TOP mit 22,2 % und der CDU mit 21,0 %. Die AfD erreicht 18,0 %, Grüne 6,6 %, FAMILIE 2,6 %, FDP 2,1 % und top 0,9 %.
Die Wahlbeteiligung lag bei 55,3 % (44/44 Stimmbezirke ausgezählt; vorläufiges Ergebnis, Stand 15.09.2025).
Diese Ergebnisse der Kommunalwahl stammen aus dem vorliegenden Ergebnisdokument und entsprechen den amtlichen Live-Darstellungen. 📊

Werbung

Übersichtstabelle (Ratswahl 2025, vorläufig):

ParteiErgebnisVeränderung ggü. letzter Wahl
SPD26,6 %+0,6 PP
TOP22,2 %
CDU21,0 %−2,1 PP
AfD18,0 %+11,0 PP
Grüne6,6 %−5,7 PP
FAMILIE2,6 %
FDP2,1 %−0,9 PP
top0,9 %
Quelle: vorläufiges Ergebnisdokument Stadt Herten (Stand 15.09.2025).

Bürgermeisterwahl: Ergebnisse der Kommunalwahl & Stichwahl

Bei der Bürgermeisterwahl erreichte Fred Toplak (TOP) 34,9 % und Babette Christina Nieder (SPD) 24,4 %. Dahinter folgen Bernhard Felling (CDU) 17,6 %, Claudia Eschweiler (AfD) 14,9 % und Patrick Berner (Grüne) 3,7 %. Da niemand die absolute Mehrheit überschritt, ist eine Stichwahl erforderlich.
Die Wahlbeteiligung lag bei 55,4 % (vorläufiges Ergebnis; 44/44 Stimmbezirke). Diese Ergebnisse der Kommunalwahl decken sich mit den amtlichen Veröffentlichungen.

Werbung

Die Stadt kündigte die Stichwahl für Sonntag, den 28.09.2025, offiziell an. Sie findet – vorbehaltlich der abschließenden Feststellung durch den Wahlausschuss – zwischen Toplak und Nieder statt.
Damit fällt die Entscheidung über das Bürgermeisteramt zwei Wochen nach dem Hauptwahltag, wie es die Terminplanung im Kreis vorsieht. 🙂

Übersichtstabelle (Bürgermeisterwahl 2025, vorläufig):

Werbung
Kandidat/inPartei/GruppeErgebnis
Fred ToplakTOP34,9 %
Babette Christina NiederSPD24,4 %
Bernhard FellingCDU17,6 %
Claudia EschweilerAfD14,9 %
Patrick BernerGrüne3,7 %
Weitere KandidierendeFAMILIE, FDP, topjeweils < 2 %

➡️ Stichwahl am 28. September 2025: Fred Toplak (TOP) vs. Babette Christina Nieder (SPD).

Einordnung: Was die Zahlen zeigen

Die Ergebnisse der Kommunalwahl lassen eine klare Botschaft erkennen: An der Spitze bleibt es eng. Die SPD behauptet mit einem leichten Plus die Führung. TOP etabliert sich als starker lokaler Akteur knapp dahinter. CDU und Grüne verzeichnen Verluste, während die AfD deutlich zulegt. Diese Aussagen leiten sich ausschließlich aus den im Ergebnisdokument ausgewiesenen Prozentwerten und Veränderungen ab; darüber hinausgehende Interpretationen oder Kausaldeutungen werden hier bewusst nicht vorgenommen. 📌

Für die Stichwahl ist entscheidend, welche Lager mobilisieren. Dazu gibt es im Moment keine belastbaren Aussagen, die über die reinen Zahlen hinausgehen. Aussagen zur „Stichwahlstimmung“ oder zu Koalitionsoptionen wären Spekulation – sie werden deshalb nicht getroffen. Verlässlich ist lediglich, dass die Stichwahl am 28.09.2025 zwischen Toplak und Nieder stattfindet.

Herten im Überblick

Zur Einordnung der Ergebnisse der Kommunalwahl hilft ein Blick auf den Ort: Herten hat rund 61.000 Einwohner auf gut 37 km² und gehört zum Kreis Recklinghausen. Die Stadt war über Jahrzehnte von der Kohleförderung geprägt; zeitweise wurden 36.000 Tonnen pro Tag gefördert. Heute sind u. a. ein Wasserschloss, ein Landschaftspark, Deutschlands größte Wassertürme (ca. 30 m hoch, bis 5.000 m³) und eine Sonnenuhr (Ø ca. 62 m) auf der Halde Hoheward prägend.

So geht es weiter: Termine & Links

Die nächsten Schritte sind klar terminiert: Stichwahl am 28.09.2025. Offizielle Live-Ergebnisse und Auszählstände stellt das KRZN für Herten bereit; die Stadt informiert zudem mit einem Newsticker. Für landesweite Hintergründe zur Wahlorganisation bietet das Innenministerium NRW eine Übersicht. Die folgenden Links führen zu den maßgeblichen Stellen:

Hinweis zur Datenlage: Die hier genannten Ergebnisse der Kommunalwahl beziehen sich auf die vorläufigen Schnellmeldungen vom 15.09.2025 (vollständig ausgezählte Stimmbezirke). Frühere Zwischenstände einzelner Medien können davon abweichen.
Werbung

Schreibe einen Kommentar