Seit Dezember 2022 ist Herten nach fast 40 Jahren wieder an das Schienennetz angebunden. Der neue Bahnhof Herten (Westf.), finanziert durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), stellt einen wichtigen Fortschritt für den Nahverkehr im Ruhrgebiet dar. Mit moderner Ausstattung und einem Fokus auf Barrierefreiheit bietet die Station über 60.000 Einwohner*innen und Pendlern seitdem eine direkte S-Bahn-Anbindung.
📝 Das Wichtigste in Kürze
- 📅 In Betrieb seit: Dezember 2022
- 🚉 Anschluss: S-Bahn-Linie S 9, Richtung Bottrop und Recklinghausen
- 💰 Kosten: 6,73 Millionen Euro, finanziert durch den VRR
- ♿ Barrierefreier Zugang: inklusive Bushaltestelle an der Feldstraße bis 2027
📑 Inhaltsverzeichnis
- 🚆 Der Bahnhof Herten als bedeutendes Infrastrukturprojekt
- 📜 Die Bahngeschichte Hertens und die Reaktivierung
- 💶 Kosten und Finanzierung durch den VRR
- 🔗 Anschlussmöglichkeiten und Fahrplan
- 🕒Abfahrtszeiten am Bahnhof Herten (Westf.) 2024
- 🔮Zukunftsplanung und weitere Mobilitätsausbauten
- 📲Digitalisierung der BahnCard
- 📌Fazit
- FAQ`s
🚆Der Bahnhof Herten als bedeutendes Infrastrukturprojekt
Seit Dezember 2022 steht Herten durch den neuen Bahnhof Herten (Westfalen) wieder in direkter Verbindung zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Die Station im Stadtteil Herten-Mitte an der Feldstraße umfasst zwei Außenbahnsteige, die über Rampen von der Gartenstraße und der Staakener Straße erreichbar sind. Für viele Berufspendler und Reisende, die auf den Nahverkehr angewiesen sind, bietet die S-Bahn-Linie S 9 seither eine komfortable Alternative zum Auto.
Der Neubau begann im Februar 2021, wobei die Ausstattung des Bahnhofs mit modernen Informationsanlagen, Beleuchtung und ♿stufenfreien Zugängen die barrierefreie Nutzung sichert. Der Zugang zu den Zügen wird durch die Bahnsteighöhe von 76 cm ebenfalls erleichtert. Damit zeigt sich der Bahnhof als zukunftsorientierte Mobilitätslösung, die insbesondere den Anforderungen an eine nachhaltige und barrierefreie Infrastruktur gerecht wird.
📜Die Bahngeschichte Hertens und die Reaktivierung
Der frühere Bahnhof Herten eröffnete ursprünglich 1905 als Station für den Güterverkehr auf der „Osterfelder Bahn“. Der Personenverkehr wurde dort jedoch bereits 1983 eingestellt, wodurch Herten fast 40 Jahre lang die größte Stadt Deutschlands ohne Bahnanbindung war. Für Pendler war es bis zur Eröffnung des neuen Bahnhofs nötig, auf die umliegenden Bahnhöfe, etwa in Recklinghausen oder Wanne-Eickel, auszuweichen.
Mit der Reaktivierung der Hertener Bahn änderte sich dies im Jahr 2022 grundlegend: Die Deutsche Bahn baute eine neue Station in Herten-Mitte, die seitdem von der S-Bahn-Linie S 9 der S-Bahn Rhein-Ruhr bedient wird. Dadurch wurde die Stadt wieder in das regionale Schienennetz integriert und erhält bis Ende 2024 zusätzliche Anbindungen, unter anderem mit dem neuen Haltepunkt Herten-Westerholt.
💶Kosten und Finanzierung durch den VRR
Die Kosten von insgesamt 6,73 Millionen Euro für den neuen Bahnhof wurden vollständig vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) getragen. Die Planungskosten betrugen rund 2,1 Millionen Euro und wurden durch Mittel nach § 11 ÖPNVG NRW finanziert, während die Baukosten von etwa 4,6 Millionen Euro zu 90 Prozent aus Fördermitteln nach § 12 ÖPNVG NRW und zu zehn Prozent aus Eigenmitteln des VRR stammten. Die Investition ist ein langfristiger Gewinn für die Stadt und ihre Mobilität, da der Bahnhof Herten eine direkte Alternative zum Auto darstellt und die umweltfreundliche Mobilität in der Region stärkt.
🔗Anschlussmöglichkeiten und Fahrplan
Der Bahnhof Herten (Westf.) ist Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts im Ruhrgebiet. Die stündlich verkehrende S-Bahn-Linie S 9 verbindet Herten mit den umliegenden Städten in Richtung Recklinghausen und Bottrop:
Verbindungsmöglichkeiten:
- S 9 Richtung Bottrop: Haltestellen über Gladbeck West, Bottrop-Boy, Essen und bis nach Wuppertal Hbf
- S 9 Richtung Recklinghausen: Mit Halt in Herten und Ziel Recklinghausen Hbf
In naher Zukunft wird auch die Bushaltestelle 🚌Herten Bf auf der Feldstraße den Zugang zum Busnetz verbessern. Bis zum Abschluss dieser Ausbaumaßnahmen im Jahr 2027 ist die nächstgelegene Bushaltestelle „Über den Knöchel“ etwa 150 Meter entfernt. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Herten Mitte, der in einem Fußweg von ca. 500 Metern erreichbar ist, bietet darüber hinaus zahlreiche Verbindungen in die umliegenden Stadtteile und Nachbarstädte.
Hier ist eine Tabelle mit den Abfahrtszeiten des Bahnhofs Herten (Westf.) für den Zeitraum vom 9. Juni 2024 bis 14. Dezember 2024. Zur besseren Lesbarkeit und optischen Auflockerung habe ich Symbole hinzugefügt.
🕒 Abfahrtszeiten am Bahnhof Herten (Westf.) 2024
In der folgenden Tabelle finden Sie die planmäßigen Abfahrtszeiten am Bahnhof Herten (Westf.) . Die Übersicht zeigt alle regelmäßigen Abfahrten der S-Bahn-Linie S9 mit Zielrichtungen wie Gladbeck, Essen, Hagen und Recklinghausen.
Für tagesaktuelle Informationen zu Abfahrten und eventuellen Verspätungen steht Ihnen zusätzlich die Website der deutschen Bahn zur Verfügung.
⏰ Zeit | 🚆 Zug | 🎯 Richtung | 🛤️ Gleis | 📅 Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
5:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | Mo-Fr, außer 1. Nov |
5:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | Mo-Fr, außer 1. Nov |
6:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | |
6:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | |
7:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | |
7:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | |
8:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | |
8:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | |
9:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | |
9:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | |
10:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | |
10:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | |
11:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf → Hagen Hbf | 2 | |
11:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | |
… | … | … | … | … |
22:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf | 2 | außer 4. Nov, 2. Dez |
22:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | außer 4. Nov, 2. Dez |
23:11 | S9 | Gladbeck West → Essen Hbf | 2 | Fr, Sa, auch 31. Okt |
23:47 | S9 | Recklinghausen Hbf | 1 | Fr, Sa, auch 31. Okt |
📅 Mo-Fr: Nur an Werktagen (außer an Feiertagen, falls angegeben)
🔄 Fahrradabteil verfügbar
🔮Zukunftsplanung und weitere Mobilitätsausbauten
Der Bahnhof Herten ist Teil eines großflächigen Infrastrukturprojekts zur Wiederbelebung der Hertener Bahn. Die Deutsche Bahn plant bis Ende 2024 zwei weitere Haltepunkte: Der neue Bahnhof Herten-Westerholt und der erweiterte Haltepunkt Gelsenkirchen-Buer Nord sollen die Nahverkehrsverbindungen in der Region weiter verbessern. Darüber hinaus sind am Bahnhof Herten P+R-Plätze sowie Fahrradboxen vorgesehen, um die Mobilität umweltfreundlich zu gestalten und die Innenstadt von Pkw-Verkehr zu entlasten.
Diese Maßnahmen zeigen eine klare Ausrichtung auf eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in der Region, wodurch der Bahnhof Herten langfristig einen wertvollen Beitrag zum Nahverkehr im Ruhrgebiet leistet. Für die Einwohnerinnen und Pendlerinnen bedeutet dies nicht nur eine verbesserte Mobilität, sondern auch mehr Flexibilität im Alltag.
📲Digitalisierung der BahnCard
Mit der Eröffnung des neuen Bahnhofs Herten Westf. verbessert sich nicht nur die Anbindung der Stadt, sondern auch die digitale Infrastruktur rund um den öffentlichen Nahverkehr. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Digitalisierung der BahnCard, wie die Verbraucherzentrale NRW in einem aktuellen Bericht hervorhebt. Dank der neuen digitalen BahnCard können Reisende ihre Fahrten noch einfacher planen und benötigen keine physische Karte mehr, was die Nutzung besonders komfortabel macht. Weitere Informationen dazu bietet der Artikel über die digitalisierte BahnCard auf nrw-lokal.de.
📌Fazit
Seit der Wiederanbindung an den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) durch den Bahnhof Herten (Westf.) ist die Stadt wieder in das regionale Verkehrsnetz eingebunden. Der Bahnhof leistet einen bedeutenden Beitrag zur Mobilität und bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Mit geplanten Erweiterungen und Verbesserungen wird der Bahnhof langfristig die Nahverkehrsanbindung Hertens und des Ruhrgebiets stärken.
FAQ`s
Wann wurde der Bahnhof Herten (Westf.) eröffnet?
Der Bahnhof wurde am 11. Dezember 2022 nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet.
Welche S-Bahn-Linie hält am Bahnhof Herten (Westf.)?
Die S-Bahn-Linie S 9 bedient den Bahnhof Herten (Westf.) und verbindet die Stadt mit Zielen wie Bottrop, Essen, Wuppertal und Hagen.
Wie oft fährt die S 9 ab Herten (Westf.)?
Die S 9 verkehrt stündlich ab Herten (Westf.).
Ist der Bahnhof Herten (Westf.) barrierefrei?
a, der Bahnhof verfügt über zwei Außenbahnsteige, die über Rampen von der Staakener Straße und der Gartenstraße erreichbar sind. Nach Abschluss des Neubaus der Straßenbrücke „Feldstraße“ werden auch Treppen und Aufzüge für einen barrierefreien Zugang zur Verfügung stehen.
Gibt es Parkmöglichkeiten am Bahnhof Herten (Westf.)?
In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs stehen Parkplätze und Fahrradstellplätze zur Verfügung, um den Zugang für alle Verkehrsteilnehmer zu erleichtern.
Welche weiteren Verkehrsanbindungen sind geplant?
Zusätzlich zum bestehenden Bahnhof Herten (Westf.) sind weitere Haltepunkte wie Herten-Westerholt und Gelsenkirchen-Buer Nord geplant, um die Anbindung der Region weiter zu verbessern. Die Inbetriebnahme dieser Stationen war ursprünglich für Ende 2024 vorgesehen, hat sich jedoch aufgrund von Bauverzögerungen verschoben.
Wo finde ich aktuelle Fahrpläne und Informationen?
Aktuelle Fahrpläne und Informationen zum Bahnhof Herten (Westf.) finden Sie auf der offiziellen Website der Deutschen Bahn.
Ich hoffe, dass dieses FAQ Ihnen hilfreiche Informationen zum neuen Bahnhof Herten (Westf.) bietet und wünsche Ihnen eine gute Reise!
Beitragsbild von Norbert Vennekötter auf Pixabay
Fahre des öfteren von Ludwigsburg ( Württemberg )nach Herten .Bin schon ein paar Mal mit der S9 von Essen nach Herten gefahren.Bin schon 2 Mal auf dem Nachhauseweg von Herten im Zug nach Essen gesessen und es ging nicht weiter.Jetzt traue ich mich nicht mehr die Verbindung zu buchen . Klappt das jetzt mit der Verbindung oder weiterhin ist diese nicht sicher. mfG Stefan Wasik
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar! Es tut mir leid zu hören, dass du solche Schwierigkeiten mit der Verbindung hattest. Leider kann ich dir als Betreiberin dieses Blogs keine verbindliche Auskunft über die Zuverlässigkeit der aktuellen Zugverbindung geben. Ich würde dir empfehlen, dich direkt an die Deutsche Bahn zu wenden, da sie am besten über aktuelle Fahrpläne und mögliche Störungen informiert sind.
Ich hoffe, dass deine zukünftigen Fahrten reibungslos verlaufen!
Liebe Grüße, Yvonne
Nachteilig an der S9 ist, dass sie halt nur 1x pro Stunde fährt. Zudem braucht die Bahn rd. 40 min bis Essen HBF.
Es ist ggfs. sinnvoller von Herten zunächst mit dem Bus nach Recklinghausen zu fahren. Die Linie 249 fährt im 15 min Takt in 17 min zum HBF RE. Von dort gibt es immerhin 3 Verbindungen pro Stunde nach Essen (23 min). Alternativ kann man ggfs. auch über Bochum fahren. Je nach Verbindung kann man in RE ggfs. auch gleich in einen IC einsteigen.
Da gebe ich dir recht. Ich fahre meist auch mit dem SB27 nach Herne HBF oder mit der 249 nach RE HBF da ich dort auch besser weg komme. Ich habe aber die Hoffnung, dass in nächster Zeit der Schienenverkehr in und um Herten ausgeweitet wird und somit auch die Abfahrtszeiten angepasst werden.