Weihnachtsmarkt an der Orangerie – Ein stimmungsvoller Dezembertag im Schlosspark Herten

Titelbild zum Weihnachtsmarkt an der Orangerie 2025 mit beleuchteter Orangerie im Schlosspark Herten, Weihnachtsdekoration und illustrativem Santa.

Der Weihnachtsmarkt an der Orangerie findet am 6. Dezember 2025 im Schlosspark Herten statt. Nur für einen Tag öffnet der Förderverein Orangerie Herten e. V. die Türen des historischen Gebäudes und verwandelt es in einen kleinen, atmosphärischen Adventsmarkt – nachmittags traditionell, abends mit DJ im Innenraum.

Weihnachtssingen im Schloss Westerholt – Gemeinschaft, Klang und gelebte Adventsstimmung

Menschen singen beim Weihnachtssingen im Schloss Westerholt vor festlich beleuchtetem Schloss und Weihnachtsbaum im Abendlicht.

Ein Hauch von Kälte liegt über dem Schlossplatz, als die ersten Stimmen zu „O du fröhliche“ anheben. Vor dem festlich erleuchteten Schlosshotel Westerholt in Herten dampfen Becher in den Händen, Kinder lachen, Menschen summen – niemand ist hier nur Zuschauer. Beim Weihnachtssingen im Schloss Westerholt wird die Adventszeit spürbar: als gemeinsames Erlebnis.

WBS in Herten: Wer Anspruch hat und wie Sie ihn bekommen

Hand hält WBS-Dokument vor modernen Wohnhäusern in Herten, Symbol für den Zugang zu Sozialwohnungen.

Wenn Sie in Herten mit geringem Einkommen nach einer bezahlbaren Wohnung suchen, spielt der Begriff WBS eine Schlüsselrolle. Der Wohnberechtigungsschein eröffnet den Zugang zu gefördertem Wohnraum – aber er ist keine Garantie für eine Wohnung. Im folgenden Text erfahren Sie, was ein WBS genau ist, wie Sie ihn in Herten beantragen, welche Bedingungen gelten und worauf Sie bei Ihrer Wohnungssuche achten sollten

Aktueller Mietspiegel für Herten– Orientierung und Sicherheit für Mietverhältnisse

Aktueller Mietspiegel für Herten: junge Frau liest ein Mietdokument an einer ruhigen Straße mit roten Backsteinwohnhäusern in Herten.

Ein Brief im Postkasten, ein kurzer Blick – und Unsicherheit. So ging es vielen Menschen in Herten im Spätsommer 2025, als die ersten Mieterhöhungsschreiben nach dem neuen Mietspiegel für Herten eintrafen. Seit 1. August 2025 liegt der aktualisierte Mietspiegel offiziell vor. Er legt fest, was als ortsübliche Vergleichsmiete gilt und bildet damit die zentrale Grundlage für die Beurteilung von Mieten in der Stadt.

Ein neues Kapitel für eine Stadt mit Geschichte

Ein Arbeiter steht vor einer Wasserstoffanlage in Herten, die den Wandel der Stadt vom Bergbau zur Wasserstoffstadt der Zukunft symbolisiert.

Wenn man an Herten denkt, kommen vielen zuerst Bilder von Zechen, Förderbändern und Bergleuten in den Sinn. Jahrzehntelang war die Stadt im Ruhrgebiet ein Zentrum des deutschen Steinkohlebergbaus – ein Ort, an dem harte Arbeit und Gemeinschaftssinn den Alltag bestimmten. Doch was passiert, wenn die Gruben schließen und der Bergbau Geschichte wird? Herten zeigt eindrucksvoll, … Weiterlesen

Wofür ist Herten bekannt? Vom Bergbau zur Wasserstoffstadt im Herzen des Ruhrgebiets

Ein Mann blickt auf Schloss Herten, die Zeche Ewald und die Halde Hoheward – Symbole dafür, wofür Herten bekannt ist.

Wofür ist Herten bekannt – und warum rückt diese Stadt immer wieder ins Gespräch, wenn vom Strukturwandel im Ruhrgebiet die Rede ist?
Herten, im Kreis Recklinghausen gelegen, war einst ein Zentrum der Steinkohleförderung. Heute steht die Stadt sinnbildlich für den Wandel: vom Kohlestaub zur sauberen Energie, von Zechentoren zu Innovationszentren.
Auf dem Gelände der Zeche Ewald entsteht ein neues Kapitel – mit Wasserstoff, Großspeichern und nachhaltiger Mobilität. Und zwischen Fördertürmen, Fachwerk und Schlosspark zeigt sich, dass sich Industriegeschichte und Zukunftsvision nicht ausschließen müssen.

Hertens Verkehrsinfrastruktur: Herausforderungen und Lösungen

Verkehrsinfrastruktur in Herten: Radweg mit Radfahrern, E-Auto an Ladesäule und Bus auf baumgesäumter Stadtstraße.

Die Verkehrsinfrastruktur in Herten steht vor bedeutsamen Herausforderungen, die sowohl Pendler als auch Anwohner täglich spüren. Als mittelgroße Stadt im nördlichen Ruhrgebiet mit rund 62.000 Einwohnern kämpft Herten mit den typischen Problemen einer ehemaligen Bergbauregion: gewachsene Strukturen treffen auf moderne Mobilitätsanforderungen. Die Verkehrswende erfordert innovative Konzepte, um den steigenden Mobilitätsbedarf nachhaltig zu bewältigen. Besonders der Individualverkehr belastet die bestehende Infrastruktur erheblich, während gleichzeitig der öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden muss. Die geografische Lage zwischen Recklinghausen und Gelsenkirchen macht Herten zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, der täglich von tausenden Berufspendlern durchquert wird. Moderne Lösungsansätze müssen dabei sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigen.

Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 in Herten: Zahlen, Einordnung & Fahrplan

Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 in Herten: Wähler geben Stimmen im Wahllokal ab, Wahlurne im Vordergrund.

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Herten liegen vor: Am 14. September 2025 wählten die Hertenerinnen und Hertener ihren Stadtrat und die Bürgermeisterin/den Bürgermeister. Die SPD bleibt knapp stärkste Kraft im Rat, die lokale Wählergemeinschaft TOP legt deutlich zu. Bei der Bürgermeisterwahl verfehlte niemand die absolute Mehrheit – es kommt zur Stichwahl am 28. September 2025. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 55 %. In diesem Beitrag findest du alle verifizierten Zahlen, eine klare Einordnung und die nächsten Termine – kompakt und gut lesbar.

Tag der Ausbildung in Herten 2025: Entdecke Berufe, die zu dir passen

Junge Menschen im Gespräch mit Ausbilder beim Tag der Ausbildung in Herten 2025

Es ist ein Mittwochmorgen in Herten. Die 16-jährige Lara steht vor einem großen Werkstatttor, in der Hand eine Mappe mit ihrem Lebenslauf. Sie ist nervös, aber auch gespannt: Heute, am 8. Oktober 2025, besucht sie den Tag der Ausbildung in Herten. Statt in einer Messehalle durch Stände zu schlendern, wird sie gleich echte Arbeitsplätze sehen, Ausbilder:innen treffen und Azubis Fragen stellen. Der Tag läuft von 11 bis 16 Uhr, organisiert von der Stadt Herten gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen und dem Jobcenter. Wer dabei sein will, muss sich bis zum 21. September 2025 anmelden.